German Red Cabbage Casserole

Featured in: Einfache Ofengerichte

Ein deftiger deutscher Rotkohlauflauf vereint zarten Rotkohl, süße Äpfel und würzige Zwiebeln mit cremigem Guss aus Milch, Eiern und Sahne. Brotwürfel sorgen für Struktur und werden mit Gouda oder Schweizer Käse überzogen. Die aromatischen Gewürze wie Kümmel, Muskat, etwas Apfelessig und brauner Zucker runden das Geschmackserlebnis ab. Im Ofen entsteht eine goldbraune, knusprige Kruste, innen bleibt der Auflauf saftig. Mit frischer Petersilie serviert passt er ausgezeichnet als vegetarisches Hauptgericht oder aromatische Beilage zu Braten.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 16:00:00 GMT
Zartes deutsches Rotkohlauflaufgericht, überbacken mit Käse und Äpfeln, serviert.  Merken
Zartes deutsches Rotkohlauflaufgericht, überbacken mit Käse und Äpfeln, serviert. | dailykueche.de

Dieses deutsche Rotkohlauflauf-Rezept bringt Komfort und klassische Aromen in Ihre Küche. Zarter Rotkohl, Äpfel und Zwiebeln werden mit herzhaftem Brot und einer cremigen Ei-Milch-Mischung geschichtet und goldbraun gebacken.

Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal an einem kühlen Herbstabend gemacht, nachdem ich frischen Rotkohl auf dem Wochenmarkt gekauft hatte. Die Kombination aus cremigem Guss und leicht süß-saurer Gemüsefüllung begeistert meine Familie immer wieder.

Zutaten

  • Rotkohl: 1 mittelgroßer Kopf (ca. 900 g), entkernt und in feinen Streifen
  • Äpfel: 2 Stück, geschält, entkernt und dünn geschnitten
  • Zwiebel: 1 große, fein gehackt
  • Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
  • Milch: 360 ml Vollmilch
  • Eier: 3 große
  • Sahne: 120 ml Schlagsahne
  • Gouda oder Schweizer Käse: 150 g, gerieben
  • Brot: 8 Scheiben Roggenbrot oder Landbrot, gewürfelt (altbacken empfohlen)
  • Butter: 2 EL, ungesalzen
  • Olivenöl: 1 EL
  • Apfelessig: 2 EL
  • Brauner Zucker: 2 EL
  • Kümmel: 1 TL
  • Muskat: 1/2 TL, gemahlen
  • Salz: 1 TL
  • Pfeffer: 1/2 TL, frisch gemahlen
  • Petersilie (optional): 2 EL, gehackt

Zubereitung

Backofen vorheizen:
Ofen auf 190 °C vorheizen und eine Backform (23x33 cm) mit Butter einfetten.
Gemüse anschwitzen:
Olivenöl und 1 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel 3 Min. anbraten, Knoblauch zugeben und 1 Min. mitbraten.
Rotkohl und Äpfel sautieren:
Rotkohl und Äpfel hinzufügen und 8–10 Min. unter Rühren leicht weich dünsten.
Würzen:
Essig, Zucker, Kümmel, Muskat, Salz und Pfeffer dazugeben, weitere 2 Min. garen und vom Herd nehmen.
Guss vorbereiten:
Eier, Milch und Sahne verquirlen.
Schichten:
Die Hälfte der Brotwürfel in die Form geben, darauf die Hälfte der Rotkohl-Mischung und des Käses, dann wiederholen.
Guss und Butter:
Den Guss gleichmäßig darüber geben, restliche Butter in kleinen Stücken darauf verteilen.
Backen:
Mit Folie abdecken, 30 Min. backen; Folie entfernen und weitere 15–20 Min. goldbraun backen.
Servieren:
5 Min. ruhen lassen und nach Wunsch mit Petersilie garnieren.
Aromatischer Rotkohlauflauf mit frischen Äpfeln, serviert als rustikales Hauptgericht.  Merken
Aromatischer Rotkohlauflauf mit frischen Äpfeln, serviert als rustikales Hauptgericht. | dailykueche.de

Dieser Auflauf steht immer beim großen Familienessen auf dem Tisch, besonders zu Feiertagen. Meine Kinder lieben den milden Geschmack und die hübsche Farbe.

Notizen & Variationen

Sie können gekochte Wurst oder Speck zwischen die Schichten geben, falls Sie eine herzhaftere Version wünschen. Probieren Sie alternativ Gruyère oder Emmentaler für ein anderes Geschmackserlebnis.

Empfohlene Werkzeuge

Große Pfanne, Rührschüsseln, Schneebesen, Backform und Küchenmesser sind für dieses Rezept empfehlenswert.

Nährwerte pro Portion

Ungefähr 370 kcal, 18 g Fett, 39 g Kohlenhydrate und 14 g Protein pro Portion. Enthält Milchprodukte und Gluten.

Herzhaftes deutsches Rotkohlauflaufrezept, ideal als Gerichte für Familienfeiern. Merken
Herzhaftes deutsches Rotkohlauflaufrezept, ideal als Gerichte für Familienfeiern. | dailykueche.de

Servieren Sie den Auflauf warm direkt aus dem Ofen. Frische Petersilie als Garnitur sorgt für einen farbigen Akzent.

Antworten auf Rezeptfragen

Wie lange dauert die Zubereitung?

Insgesamt benötigt man für die Vorbereitung und das Backen etwa 1 Stunde und 15 Minuten.

Kann ich anderes Brot verwenden?

Ja, klassisches Landbrot oder Roggenbrot eignen sich; Tag-altes Brot gibt eine schöne Textur.

Welcher Käse passt am besten?

Gouda oder Schweizer Käse sind ideal. Alternativ funktionieren auch Gruyère oder Emmentaler gut.

Welche Gemüse könnte ich ergänzen?

Karotten, Sellerie oder Lauch können zusammen mit dem Rotkohl angebraten werden für mehr Vielfalt.

Können Fleischzutaten hinzugefügt werden?

Gebratene Wurst oder Speck lassen sich zwischen die Schichten geben, falls eine herzhafte Variante gewünscht ist.

Ist der Auflauf für Vegetarier geeignet?

Ja, das Gericht ist vegetarisch, solange keine Fleischzutaten ergänzt werden.

German Red Cabbage Casserole

Rotkohl, Äpfel und Brot verbinden sich im Ofen zu einem herzhaften vegetarischen Auflauf.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochdauer
50 Min.
Gesamtdauer
75 Min.
Von Dailykueche Lisa Wagner


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ergebnis 6 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Gemüse & Früchte

01 1 mittelgroßer Rotkohl (ca. 2 lbs / 900 g), entkernt und fein geschnitten
02 2 mittelgroße Äpfel, geschält, entkernt und dünn geschnitten
03 1 große gelbe Zwiebel, fein gehackt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Milchprodukte & Eier

01 1 1/2 Tassen (360 ml) Vollmilch
02 3 große Eier
03 1/2 Tasse (120 ml) Schlagsahne
04 1 1/2 Tassen (150 g) geriebener Gouda oder Schweizer Käse

Brot

01 8 Scheiben altbackenes Roggen- oder Landbrot, gewürfelt

Fette & Öle

01 2 EL ungesalzene Butter
02 1 EL Olivenöl

Würzmittel & Gewürze

01 2 EL Apfelessig
02 2 EL brauner Zucker
03 1 TL Kümmel
04 1/2 TL gemahlene Muskatnuss
05 1 TL Salz
06 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Optionale Garnitur

01 2 EL frisch gehackte Petersilie

Zubereitung

Schritt 01

Vorbereiten und Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 375°F (190°C) vor. Fetten Sie eine 9x13-Zoll (23x33 cm) Auflaufform mit Butter ein.

Schritt 02

Gemüse anbraten: Erhitzen Sie Olivenöl und 1 Esslöffel Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Zwiebeln hinzu und braten Sie sie 3 Minuten, fügen Sie dann Knoblauch dazu und braten Sie weitere 1 Minute, bis es duftet.

Schritt 03

Rotkohl und Äpfel dünsten: Fügen Sie Rotkohl und Äpfel in die Pfanne und braten Sie alles 8–10 Minuten unter gelegentlichem Rühren, bis der Kohl leicht weich wird.

Schritt 04

Würzen: Rühren Sie Apfelessig, braunen Zucker, Kümmel, Muskatnuss, Salz und Pfeffer unter. Kochen Sie 2 weitere Minuten und nehmen Sie die Mischung vom Herd.

Schritt 05

Eiermasse herstellen: Verquirlen Sie in einer großen Schüssel Eier, Milch und Sahne gründlich.

Schritt 06

Schichten anordnen: Verteilen Sie die Hälfte der Brotwürfel gleichmäßig am Boden der vorbereiteten Auflaufform. Geben Sie die Hälfte der Kohlmischung darauf, dann die Hälfte des geriebenen Käses. Wiederholen Sie dies mit den restlichen Zutaten.

Schritt 07

Eiermasse und Butter hinzufügen: Gießen Sie die Eiermasse gleichmäßig über den Auflauf. Setzen Sie kleine Butterflöckchen mit dem restlichen Esslöffel Butter oben darauf.

Schritt 08

Backen: Decken Sie die Form mit Folie ab und backen Sie sie 30 Minuten. Entfernen Sie die Folie und backen Sie weitere 15–20 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und alles fest geworden ist.

Schritt 09

Ruhen lassen und servieren: Lassen Sie den Auflauf 5 Minuten ruhen. Nach Belieben mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • 9x13-Zoll Auflaufform
  • Alufolie
  • Kochmesser

Allergene

Bitte jedes Produkt individuell prüfen, ob Allergene enthalten sind. Bei Unsicherheit empfiehlt sich eine Fachperson zu kontaktieren.
  • Enthält: Milch, Eier, Glutenhaltiges Getreide (Brot, Käse und Sahne). Bitte Käse- und Brotsorten auf weitere Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen als Richtwert und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 14 g