Rote Grütze Beeren Dessert

Featured in: Familienfavoriten

Rote Grütze ist ein klassisches norddeutsches Dessert aus einer feinen Mischung frischer Sommerbeeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren. Die Beeren werden kurz mit Zucker, Wasser und rotem Saft sanft gekocht und mit Speisestärke sämig gebunden. Nach dem Abkühlen wandert die Rote Grütze für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank und wird gut gekühlt mit Vanillesoße, Sahne oder auch Joghurt serviert. Das Dessert ist einfach in der Zubereitung und lässt sich hervorragend aus frischen oder auch gefrorenen Beeren zaubern. Besonders im Sommer sorgt die säuerlich-süße Komposition für einen fruchtigen Abschluss und kann nach Geschmack mit Zitronenzeste oder einem Schuss Rotwein verfeinert werden.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 12:32:00 GMT
Vibrante rote Beerenpudding mit Sommerfrüchten, perfekt mit Vanillesoße serviert. Merken
Vibrante rote Beerenpudding mit Sommerfrüchten, perfekt mit Vanillesoße serviert. | dailykueche.de

Rote Grütze ist ein klassisches norddeutsches Dessert, das mit einer Mischung aus sommerlichen Beeren zubereitet wird. Die Beeren werden sanft gekocht und mit Stärke angedickt, bevor die Grütze kalt mit Vanillesauce oder Sahne serviert wird.

Ich habe Rote Grütze zum ersten Mal während eines Urlaubs an der Nordsee genossen und verbinde sie seitdem mit Sommertagen voller Sonne und guter Laune.

Zutaten

  • Erdbeeren: 200 g, geputzt und halbiert
  • Himbeeren: 100 g
  • Rote Johannisbeeren: 100 g, von den Stielen befreit
  • Brombeeren: 100 g
  • Wasser: 100 ml
  • Roter Fruchtsaft: 100 ml (Kirsch- oder Johannisbeersaft bevorzugt)
  • Zucker: 60 g (nach Geschmack anpassen)
  • Speisestärke: 2 EL
  • Serviervorschlag: Vanillesauce, Pudding oder leicht geschlagene Sahne

Anleitung

Flüssigkeit und Zucker erhitzen:
In einem mittleren Topf Wasser, roten Fruchtsaft und Zucker verrühren und bei mittlerer Hitze sanft zum Köcheln bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Beeren hinzufügen:
Einige Beeren für die Garnitur beiseitelegen. Die übrigen Beeren in den Topf geben und 2 bis 3 Minuten vorsichtig köcheln, bis sie leicht weich sind, aber noch Form behalten.
Stärke anrühren:
Speisestärke mit 2 bis 3 Esslöffeln kaltem Wasser in einer kleinen Schale glatt rühren.
Andicken:
Die Stärkemischung unter die Beeren rühren und 1 bis 2 Minuten vorsichtig kochen, bis die Masse glänzt und dick wird. Vom Herd nehmen.
Abkühlen lassen:
Die Rote Grütze vorsichtig in eine Schale oder Gläser füllen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Servieren:
Kalt mit den zurückbehaltenen Beeren und etwas Vanillesauce, Pudding oder Sahne servieren.
Merken
| dailykueche.de

Meine Familie liebt diese Rote Grütze besonders im Sommer, wenn wir frische Beeren aus dem Garten holen und gemeinsam genießen.

Werkzeuge und Utensilien

Sie benötigen einen mittleren Topf, einen Holzlöffel oder einen Silikonspatel, eine kleine Rührschale und einen Schneebesen sowie Servierschalen oder Gläser.

Allergene und Hinweise

Das Dessert enthält keine relevanten Allergene, sofern die Vanillesauce selbst gemacht ist. Bei fertigen Saucen, Pudding oder Sahne bitte auf Milch- oder Ei-Inhaltsstoffe achten und die Glutenfreiheit der Stärke überprüfen.

Nährwerte

Pro Portion (ohne Sauce): ca. 120 kcal, 0,6 g Fett, 28 g Kohlenhydrate, 1,4 g Eiweiß.

Schmackhafter roter Beerenpudding aus Deutschland, gekühlt und fruchtig, traumhaft lecker. Merken
Schmackhafter roter Beerenpudding aus Deutschland, gekühlt und fruchtig, traumhaft lecker. | dailykueche.de

Genießen Sie diese Rote Grütze ganz traditionell mit Vanillesauce oder verwandeln Sie sie mit kreativen Toppings in Ihr eigenes Lieblingsdessert.

Antworten auf Rezeptfragen

Welche Beeren eignen sich für Rote Grütze?

Ideal sind Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren. Je nach Saison können auch andere rote Früchte verwendet werden.

Kann ich gefrorene Beeren verwenden?

Ja, gefrorene Beeren können direkt verarbeitet werden, ohne vorheriges Auftauen.

Wie dickt die Beerenmischung ein?

Die Konsistenz entsteht durch Zugabe von Speisestärke, die mit etwas Wasser angerührt und untergerührt wird.

Womit kann serviert werden?

Klassisch mit Vanillesoße, aber auch Sahne, Eiscreme oder Joghurt passen wunderbar dazu.

Ist das Dessert glutenfrei?

Wenn glutenfreie Speisestärke verwendet wird, ist die Zubereitung glutenfrei.

Kann ich die Süße anpassen?

Ja, die Zuckermenge lässt sich nach Geschmack oder Fruchtart individuell variieren.

Rote Grütze Beeren Dessert

Gemischte Sommerbeeren werden sanft gegart, abgekühlt und mit Vanillesoße verfeinert serviert.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochdauer
10 Min.
Gesamtdauer
25 Min.
Von Dailykueche Lisa Wagner

Kategorie Familienfavoriten

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ergebnis 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

Beeren

01 200 g (1 1/3 Tassen) Erdbeeren, entstielt und halbiert
02 100 g (2/3 Tasse) Himbeeren
03 100 g (2/3 Tasse) rote Johannisbeeren, entstielt
04 100 g (2/3 Tasse) Brombeeren

Basis & Bindemittel

01 100 ml (knapp 1/2 Tasse) Wasser
02 100 ml (knapp 1/2 Tasse) roter Fruchtsaft, vorzugsweise Kirsch- oder Johannisbeersaft
03 60 g (1/3 Tasse) Zucker, nach Geschmack anpassen
04 2 Esslöffel Maisstärke

Zum Servieren

01 Vanillesoße, Eiercreme oder leicht geschlagene Sahne

Zubereitung

Schritt 01

Flüssigkeit und Zucker erhitzen: Wasser, roten Fruchtsaft und Zucker in einem mittleren Topf geben. Auf mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen und dabei rühren, bis sich der Zucker auflöst.

Schritt 02

Beeren hinzufügen: Eine Handvoll Beeren für die Garnitur zurücklegen. Die restlichen Beeren in den Topf geben und 2–3 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie weich sind, aber ihre Form behalten.

Schritt 03

Maisstärke anrühren: In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit 2–3 Esslöffeln kaltem Wasser glatt verrühren.

Schritt 04

Dessert andicken: Die angerührte Stärke langsam unter Rühren in die heißen Beeren geben. 1–2 Minuten kochen lassen, bis die Masse eindickt und glänzt. Vom Herd nehmen.

Schritt 05

Ausgießen und abkühlen: Die Rote Grütze vorsichtig in eine große Schale oder einzelne Gläser verteilen. Zunächst auf Zimmertemperatur abkühlen, dann mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Schritt 06

Servieren: Gekühlt servieren, mit den zurückgelegten Beeren und großzügig Vanillesoße, Eiercreme oder geschlagene Sahne garnieren.

Benötigte Utensilien

  • Mittlerer Topf
  • Holzlöffel oder Silikonspatel
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen
  • Servierschalen oder Gläser

Allergene

Bitte jedes Produkt individuell prüfen, ob Allergene enthalten sind. Bei Unsicherheit empfiehlt sich eine Fachperson zu kontaktieren.
  • Keine bedeutenden Allergene, wenn die Vanillesoße selbst aus Milch und Eiern zubereitet wird. Bei fertigen Produkten immer auf Milch-, Ei- oder weitere Allergene prüfen.
  • Glutenfrei, sofern die verwendete Maisstärke garantiert glutenfrei ist.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen als Richtwert und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kalorien: 120
  • Fett: 0.6 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 1.4 g