Merken Dieses gebackene Käsespätzle ist ein klassisches Komfortgericht aus Deutschland und Österreich: Zarte, selbstgemachte Spätzle werden mit kräftigen Alpenkäsen geschichtet, mit knusprigen goldenen Zwiebeln bestreut und im Ofen gebacken, bis alles wunderbar blubbert und unwiderstehlich aussieht.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal für meine Familie zubereitet habe. Der Duft von gebratenen Zwiebeln und geschmolzenem Käse lockte alle in die Küche – und seitdem gehört es zu unseren absoluten Favoriten an kalten Tagen.
Zutaten
- Für die Spätzle: 250 g Weizenmehl, 4 große Eier, 120 ml Milch, 1/2 TL Salz, eine Prise frisch geriebene Muskatnuss
- Für die Käsemischung: 150 g geriebener Emmentaler, 100 g geriebener Gruyère, 50 g geriebener Bergkäse (oder mehr Gruyère/Emmentaler)
- Für die knusprigen Zwiebeln: 2 große gelbe Zwiebeln, in feine Scheiben geschnitten, 2 EL ungesalzene Butter, 1 EL Pflanzenöl, eine Prise Salz
- Für das Finish: 2 EL geschmolzene Butter, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, gehackter Schnittlauch oder Petersilie (optional), zum Garnieren
Anleitung
- Zwiebeln rösten:
- Butter und Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und eine Prise Salz hinzugeben. 20–25 Minuten unter häufigem Rühren goldbraun und knusprig braten. Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben.
- Spätzleteig herstellen:
- Mehl, Salz und Muskatnuss in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde formen. Eier und Milch zugeben. Alles kräftig verrühren, bis der Teig glatt und elastisch ist – er soll dickflüssig sein. 10 Minuten ruhen lassen.
- Spätzle kochen:
- Salzwasser in einem großen Topf zum Sieden bringen. Mit einem Spätzlebrett oder einer grob gelochten Siebkelle portionsweise den Teig ins Wasser geben. Spätzle 2–3 Minuten kochen, bis sie nach oben steigen, herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- Backofen vorheizen:
- Backofen auf 190°C vorheizen und eine mittelgroße Ofenform mit Butter einfetten.
- Schichten:
- Die Hälfte der Spätzle in die Form geben, mit der Hälfte des Käses bestreuen, dann die restlichen Spätzle und den restlichen Käse darauf schichten.
- Vervollständigen:
- Zerlassenes Butter darüber verteilen, mit Pfeffer würzen und die gebratenen Zwiebeln gleichmäßig darauf geben.
- Backen:
- 20–25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen, blubbernd und stellenweise goldbraun ist.
- Garnieren und servieren:
- Mit Schnittlauch oder Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Merken Dieses Gericht ist bei uns ein echtes Familienritual geworden. Besonders die Kinder freuen sich immer auf den Moment, wenn der Auflauf heiß und frisch aus dem Ofen kommt und alle zusammen am Tisch sitzen.
Varianten & Ergänzungen
Für noch mehr Geschmack können Sie eine Handvoll sautierte Pilze oder gebratene Baconstreifen zwischen die Schichten geben. Wer es extra würzig mag, nimmt Bergkäse. Das Rezept lässt sich leicht abwandeln!
Werkzeuge & Zubehör
Sie benötigen: eine große Schüssel, Schneebesen oder Holzlöffel, Spätzlebrett oder grob gelochte Siebkelle, großen Kochtopf, Schaumlöffel, Pfanne, Ofenform und Reibe.
Allergene & Ernährung
Dieses Rezept enthält Weizen, Eier und Milchprodukte. Prüfen Sie bei Allergien auch die Beschriftung von Käse und Butter. Pro Portion: ca. 560 kcal, 28 g Fett, 46 g Kohlenhydrate, 29 g Eiweiß.
Merken Genießen Sie die Käsespätzle am besten frisch aus dem Ofen, dann schmeckt der Käse und die Zwiebeln besonders aromatisch. Guten Appetit!
Antworten auf Rezeptfragen
- → Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Emmentaler, Gruyère und Bergkäse bringen eine perfekte Kombination aus Schmelz und Würze. Alternativ können auch andere nussige Alp-Käsesorten verwendet werden.
- → Kann ich zusätzliches Gemüse verwenden?
Ja, angebratene Champignons oder Spinat passen hervorragend zwischen die Spätzle-Schichten und ergänzen das Aroma.
- → Wie werden die Zwiebeln schön knusprig?
Die Zwiebeln langsam in Butter und Öl braten, bis sie tief goldbraun und knusprig sind. Regelmäßiges Rühren verhindert Anbrennen.
- → Welche Beilagen harmonieren dazu?
Ein frischer grüner Salat und trockener Weißwein wie Riesling oder Grüner Veltliner ergänzen das Gericht sehr gut.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Spätzle und Zwiebeln lassen sich bestens am Vortag vorbereiten. Vor dem Servieren frisch im Ofen aufbacken und garnieren.
- → Womit kann ich variieren, falls ich keinen Spätzle-Maker habe?
Ein grobes Küchensieb eignet sich genauso, um den Spätzleteig ins siedende Wasser zu bringen.